Aktuelle Nachrichten, Kommentare, Analysen und Hintergrundberichte aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissen, Kultur und Sport lesen Sie bei der ZEIT.
None
Nach Beginn der Waffenruhe sollen bereits 200.000 Menschen in den Norden zurückgekehrt sein. Ärzte ohne Grenzen fordert ungehinderte Hilfslieferungen. Das Liveblog
Nach Beginn der Waffenruhe sollen bereits 200.000 Menschen in den Norden zurückgekehrt sein. Ärzte ohne Grenzen fordert ungehinderte Hilfslieferungen. Das Liveblog
None
In den ersten Spielen der WM-Qualifikation hatte Deutschland Probleme. Gegen Luxemburg steigert sich die Mannschaft und nutzt die lange Überzahl. Der Spielbericht
In den ersten Spielen der WM-Qualifikation hatte Deutschland Probleme. Gegen Luxemburg steigert sich die Mannschaft und nutzt die lange Überzahl. Der Spielbericht
Überraschend hat Frankreichs Präsident erneut Sébastien Lecornu zum Premier berufen. Lecornu war erst am Montag nach nicht einmal einem Monat im Amt zurückgetreten.
Überraschend hat Frankreichs Präsident erneut Sébastien Lecornu zum Premier berufen. Lecornu war erst am Montag nach nicht einmal einem Monat im Amt zurückgetreten.
None
None
None
None
None
None
Was ist das denn bitte für ein wilder Debütroman? Ozan Zakariya Keskinkılıç bringt in "Hundesohn" schwulen Sex und Gläubigkeit in Einklang.
Was ist das denn bitte für ein wilder Debütroman? Ozan Zakariya Keskinkılıç bringt in "Hundesohn" schwulen Sex und Gläubigkeit in Einklang.
Die Niederlage in der Slowakei hängt dem DFB-Team nach. Gegen Luxemburg sollte sie besser gewinnen. Möglichst hoch. Das Spiel im Liveticker
Die Niederlage in der Slowakei hängt dem DFB-Team nach. Gegen Luxemburg sollte sie besser gewinnen. Möglichst hoch. Das Spiel im Liveticker
Weil es keine Einigung auf einen Haushalt gibt, befinden sich US-Behörden weiter im Shutdown. Jetzt kommt es zu umfangreichen Entlassungen von Regierungsbeamten.
Weil es keine Einigung auf einen Haushalt gibt, befinden sich US-Behörden weiter im Shutdown. Jetzt kommt es zu umfangreichen Entlassungen von Regierungsbeamten.
Die große Koalition will Arbeitslosen, die bei der Jobsuche nicht kooperieren, im Extremfall alle Leistungen streichen. Ist das überhaupt mit dem Grundgesetz vereinbar?
Die große Koalition will Arbeitslosen, die bei der Jobsuche nicht kooperieren, im Extremfall alle Leistungen streichen. Ist das überhaupt mit dem Grundgesetz vereinbar?